Zukunft im Design

Master Gutenberg-Intermedia

Zum zweiten Mal startet im Oktober 2011 der Masterstudiengang Gutenberg-Intermedia der Kommunikationsdesigner in Mainz, diesmal mit dem Thema „Das Neue – Zukunft im Design“. Design schafft Neues und Kommunikationsdesign gibt dem Neuen Form: Als Vordenker andersartiger Möglichkeiten entwerfen Designerinnen und Designer Alternativen zum Gewöhnlichen und Traditionellen. Als Avantgardisten und radikale Neuerer stellen sie das Gewohnte in Frage.

Durch die kritische Analyse des Vorhandenen, durch das Infragestellen des Bekannten und den unbefangenen Blick auf das Alte können sie Neues erzeugen. Doch was ist eigentlich das Neue? Wie können zukünftige Entwicklungen aussehen und wie könnten sie sich in unseren alltäglichen Lebenswelten manifestieren? Kann Zukunft tatsächlich mit empirischen Mitteln vorhergesagt werden? Und welche Rolle spielen Designer mit ihrem Gespür für aktuelle und kommende Trends dabei?

Diesen und ähnlichen Fragen rund um das Thema „Das Neue – Zukunft im Design“ widmet sich ab dem WS 2011/12 der zweite Jahrgang des Masterstudiengangs „Gutenberg Intermedia“ in Mainz. Studierende werden gemeinsam mit ausgewiesenen Fachleuten den Status quo in Technik, Wissenschaft, Ästhetik und Gesellschaft analysieren, um auf dieser Basis Neues vorweg denken und erschaffen zu können. Die theoretischen Fragestellungen werden in Seminaren und Expertenrunden reflektiert, Symposien und Exkursionen bieten weiteren Input.

In Workshops und Seminaren visualisieren die Studierenden dann eigene Zukunftsentwürfe. Im Oktober 2012 werden die gewonnenen Erkenntnisse, aber auch die Fragen über das Neue und die Zukunft im Design in einem eigenen Symposium zur Disposition gestellt. Neben theoretischen Seminaren und praktischen Workshops werden maximal 16 ausgewählte Bewerber eine eigene gestalterisch-forschende Master-Arbeit entwickeln.