David Brönner

OFFLINE

Radsportclubs gibt es viele im deutschsprachigen Raum. Warum sollte man also einen neuen Club gründen? Die meisten dieser Clubs sind darauf ausgelegt, an Lizenzrennen, Amateurrennen oder anderen Wettbewerben teilzunehmen. Zudem ist das Design der Radbekleidung meist aus gestalterischer Perspektive verbesserungsfähig.
Der OFFLINE CYCLING CLUB hingegen ist ein Radsportclub, bei welchem es nicht um die Teilnahme an diesen Events geht. Zudem sieht er gut aus. Es geht in erster Linie um das gemeinsame Fahren. Das gemeinsame Losfahren, das Kämpfen am Berg, das sich einander beistehen und unterstützen, um hinterher gemeinsam die Abfahrt zu genießen. Das von A nach B zu kommen durch eigene Kraft, ganz ohne die Hilfe von E-Motoren. Das seinen Körper an seine Grenzen zu bringen und auch darüber hinaus. Die Beine spüren bis sie brennen oder am liebsten gar nicht mehr arbeiten würden. Das gemeinsame am Ziel ankommen, zu wissen, was man geleistet hat.
Durch ein modernes Corporate Design sticht der Club aus der Masse der Radsportclubs heraus und steht für sich selbst. Das CD beinhaltet das Design des Clubs, der Clubbekleidung, einer Website, Printanwendungen sowie verschiedene Merchandise-Produkte.