Zur gesellschaftlichen Relevanz von Design heute
Im Frühjahr startet an der Hochschule Mainz mit DESIGN(PLUS) eine neue Veranstaltungsreihe, in der die gesellschaftliche Relevanz von Design in ganz unterschiedlichen Formaten dargestellt und diskutiert wird.
Idee ist es, Design und Gesellschaft noch stärker zu vernetzen, indem Fragen des Designs im LUX – Pavillon der Hochschule Mainz facettenreich präsentiert und öffentlich diskutiert werden.
DESIGN(PLUS) soll zum einen innerhalb der Hochschule Mainz interdisziplinäre Diskurse über designrelevante Themen unterstützen, zum anderen mit designaffinen Akteuren vernetzen.
Die erste Veranstaltung der Reihe DESIGN(PLUS) startet am 8. April 2021 mit „TYPE & CHAIRS“.
Laufzeit der Ausstellung ist von 9. bis 21.April 2021 im LUX.
—
DESIGN(PLUS) wird unterstützt durch den Innovationsfond der Präsidentin der Hochschule Mainz und wurde initiiert von Prof. Dr. Petra Eisele, Prof. Dr. Isabel Naegele (FB Gestaltung, Kommunikationsdesign, Institut Designlabor Gutenberg)
und Prof. Markus Pretnar (FB Gestaltung, Innenarchitektur).
Kooperationspartner: descom (Designforum Rheinland-Pfalz, Mainz) und
INTEF (Institut für Neue Technische Form), Darmstadt.