Designpreis Rheinland-Pfalz 2020

Visuelle Kommunikation

Der Wettbewerb wird in diesem Jahr im Bereich der visuellen Kommunikation ausgelobt.

Neu seit diesem Jahr sind die Kategorien Digital Design und Bewegtbild, welche jeweils Multimedia Design und Film/Audio ersetzen und damit inhaltlich erweitern.

Als Reaktion aufgrund der bestehenden Einschränkungen während der Corona-Krise wurde das Teilnahmeverfahren auf digitale Einreichung umgestellt. Ebenso wird auf eine Teilnahmegebühr in diesem Jahr komplett verzichtet.

Das Land Rheinland-Pfalz schreibt den Wettbewerb bereits seit 1994 aus und bestätigt mit dieser aktiven Förderung die wichtige Rolle von Design als Wirtschafts- und Innovationsfaktor sowie Impulsgeber für die Wirtschaft. Wir als Designforum führen im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz den Wettbewerb durch und sind zentraler Ansprechpartner.

Vom 1. Mai bis 31. Juli 2020 können Projekte aus allen Gestaltungsbereichen des Kommunikations- und Mediendesigns, die zwischen 2018 und 2020 entstanden sind, in den folgenden acht Kategorien eingereicht werden:

⁄ Corporate Design
⁄ Editorial Design
⁄ Digital Design
⁄ Illustration
⁄ Fotografie
⁄ Bewegtbild
⁄ Kommunikation im Raum
⁄ Studies & Research

Voraussetzung zur Teilnahme am Wettbewerb ist der Bezug zum Bundesland Rheinland-
Pfalz. Zugelassen werden Projekte, die für einen rheinland-pfälzischen Auftraggeber ausgeführt wurden (dabei kann die Designleistung national wie international erbracht worden sein) oder kreative Leistungen, die von Dienstleistern in Rheinland-Pfalz erarbeitet wurden.

Studierende und Fachschüler aller Fachdisziplinen, die an einer rheinland-pfälzischen Hochschule oder Fachschule studieren/studiert haben oder die in Rheinland-Pfalz ansässig sind, können im Bereich „Design Talents“ am Wettbewerb teilnehmen. Zugelassen sind ebenso Semesterprojekte sowie Forschungs- und Abschlussarbeiten (Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten) aus den beschriebenen Kategorien, die seit Januar 2018 an Hochschulen oder Fachschulen realisiert wurden.

Mehr Informationen