Hella Reischmann

Von der Freude, Enten zu sehen

Nehmen wir an, du bist in Mainz unterwegs. Gedankenversunken kommst du am Fischtor vorbei, als du sie siehst. Rund, prächtig gefiedert und höchst gesprächig sitzt eine Schar Enten an den Treppenstufen des Rheins. Du hältst an und schmunzelst.

Jeder hat schon einmal Enten gesehen, denn sie leben überall. Aber die wenigsten werden sich gefragt haben, warum sie uns erfreuen.

Es gibt kein Buch im deutschsprachigen Raum, das die Ente als kulturelles, historisches, symbolisches Phänomen beschreit und uns erklärt, warum wir schmunzeln, wenn wir ihr begegnen. Hier setzt meine Bachelorarbeit an. Das Buch ist in acht Kapiteln gegliedert und leicht verständlich geschrieben. Anschauliche, textbegleitende Illustrationen und Grafiken bringen Spannung ins Ententhema.

Betreuerin: Prof. Charlotte Schröner
Private Mail: hella.reischmann@mail.de