Isabela Dimarco

The Poem Lab

»The Poem Lab« wurde auf der Grundlage der visuellen und theoretischen Arbeiten des Bauhausmeisters László Moholy-Nagy (1895-1946) konzipiert. Die Installation verdeutlicht die Situation des medialen Umbruchs vom Analogen zum Digitalen: Die analogen Bücher, die traditionell als »Gefäß« für Inhalte dienten, um Gedanken zu fixieren, werden ersetzt durch fluide Inhalte, die immer weniger materialhaft zu fassen sind.

Das Glossar-Buch war die ausstellungsbegleitende Publikation. Obwohl es die 6.829 für das Projekt verwendeten Begriffe in alphabetischer Reihenfolge enthielt, beinhaltete es auch andere nützliche Informationen zum Verständnis des Projekts. Zusätzlich zu einer kleinen Zusammenfassung von The Poem Lab, ist eine Erklärung der Funktion der Ausstellung, wie auch der Aufgabe des Besuchers zu finden. Schließlich enthielt es eine info-grafische Übersicht, welche die am häufigsten verwendeten Wörter aus den vierzehn analysierten Texten von Moholy-Nagy in alphabetischer Anordnung zeigte.

Betreuende/r Professor/in: Prof. Dr. Petra Eisele, Prof. Dr. Isabel Naegele, Prof. Florian Jenett.
E-mail Adresse: hola@isabeladimarco.com