Parampara - Fairtrade Stoffe
Das Bedürfnis und die Bereitschaft Produkte zu kaufen, welche fair hergestellt und gehandelt wurden, wächst bei mir, und bei vielen anderen auch. Ebenso die Bereitschaft, dafür ein paar Euro mehr auszugeben. Jedoch möchte man sich dann auch sicher sein, dass das Geld gut investiert ist, die richtigen Menschen unterstützt und man sich nicht von einem Label oder leeren Versprechungen in die Irre führen lässt. Diese Sicherheit bekommt man nicht automatisch, die Recherche ist oft mühsam und schwierig. Viele Händler wollen auch nicht direkt preisgeben, wer ihr Hersteller ist, um nicht kopiert zu werden. Im Rahmen meiner Bachelor Arbeit habe ich mich mit dem Vertrieb von Stoffen und DIY-Artikeln beschäftigt. Auch hier wächst das Interesse an dem, was man vernäht und anschließend trägt oder verwendet. Der wichtigste Punkt, an dem ich mit meiner Arbeit ansetzen möchte, ist:Eine Platform bieten, auf der genau ersichtlich ist, woher der angebotene Stoff stammt, wie er produziert wurde und wie er vom Hersteller zum Endkunden kam. Das Ganze wird mittels Berichten, Fotos und Illustrationen anschaulich und ästhetisch dargestellt. Man kauft letztendlich einen Stoff, von dem man genau weiß, woher er kommt und wen man damit unterstützt.Der zweite wichtige Punkt, welcher mein Projekt ausmacht, ist die Vielfalt der Stoffe. Wer sich in der Hobbynäh- und DIY-Szene umschaut, wird schnell merken, dass es in Deutschland unheimlich viele Stoffhändler und Hersteller gibt. Jedoch ähnelt sich das Angebot sehr. Dabei gerät in Vergessenheit, dass es viel mehr gibt als diese Stoffe, die den deutschen Markt dominieren. In anderen Ländern und Kulturen entstehen Formen, Farben und Muster, die ganz anders sind und darauf warten, auch von uns entdeckt zu werden. Einen kleinen Ausschnitt dieser Vielfalt kennenzulernen, soll mein Shop ermöglichen.