Kim Zimmerling

Odds & Peels Pop-Up Kitchen

Markenentwicklung eines Pop-Up Konzepts zur Aufklärung über Lebensmittelverschwendung

Lebensmittel sind im wahrsten Sinne des Wortes unser täglich Brot. Jeder kauft sie, jeder verzehrt sie, für jeden sind sie notwendig. Doch die Verschwendung von Lebensmitteln nimmt stetig zu und bringt ökologische, ökonomische und ethische Folgen mit sich. Ursachen für die massive Verschwendung gibt es viele, einen Großteil tragen wir als Verbraucher selbst dazu bei. Jährlich werfen wir weltweit mindestens 1,3 Milliarden Tonnen Nahrungsmittel in den Müll. Das entspricht rund einem Drittel aller produzierten Lebensmittel.

Doch wieso schmeißen wir so viel weg? Und wie schafft man es ein solches Problem anzugehen?

Mit meinem Konzept entwickle ich eine Marke, welche über Lebensmittelverschwendung aufklärt und neue Denkanstöße gibt. Es richtet sich an Verbraucher und soll inspirieren, ermutigen und das Thema neu beleuchten.

„Odds & Peels – Pop-Up Kitchen“ ist ein Pop-Up Restaurant, das ausschließlich mit Lebensmitteln kocht, die sonst auf dem Müll landen würden wie z. B. Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern, Backwaren vom Vortag, oder Produkte mit überschrittenem MHD.
Durch den gesamten Auftritt holt es die Zielgruppe ab, macht Spaß und sensibilisiert für das Thema, ohne zu belehren. „Odds & Peels“ ist ein Markenerlebnis.

Kategorie: Corporate Design
Medium: Kampagne und Markendarstellung
(Plakate, Webseite, Instagram, Fotos, diverse Touchpoints der Marke)
Betreuender Professor: Prof. Gregor Ade
Mail: kimzimmerling@icloud.com