Like to play?

Charles and Ray like to play

Ein leises Surren erfüllte Anfang Dezember 2009 die Mensa der Holzstraße. Blaue Kreisel trugen die Aufschrift „Like to play?“ – eine Auforderung, der die Studierenden gerne nachkamen. Auch im Foyer wurden Vorbeilaufende zum Spielen aufgefordert. Von wem und für welches Spiel, blieb allerdings zunächst ein Geheimnis.

Erst nach einigen Tagen wurden mehr und mehr Infos enthüllt: Die »Like to play?«-Kampagne war die Einladung zu einem Filmabend der Essential Film Society, der dem Designerpaar Charles und Ray Eames gewidmet war.

Die Idee für den Eames-Abend kam den Professorinnen Petra Eisele und Anna-Lisa Schönecker, als sie eine Sammlung seltener Filme in der Fachbereichsbibliothek entdeckten. Doch es sollten nicht nur Filmklassiker und Spezialitäten gezeigt werden, den Professorinnen schwebte ein Event vor, das zum Eintauchen in die Ästhetik der Eames einlädt und eigene gestalterische Kommentare ermöglicht. Anhand dieser Vorgaben organisierten die Studierenden mit viel Engagement und wenig Budget eine Ausstellung mit Eames-Stühlen, gestalteten Info-Poster über das Designer-Paar und seine Arbeiten und verwandelten die Holzstraße in ein Kino der besonderen Art. Ganz nach dem Motto »Like to play?« wurde das Publikum aber auch dazu aufgefordert, nicht nur passiv zuzuschauen, sondern selbst gestalterisch tätig zu werden. Dank einer Bücherspende des Sponsoren Vitra konnten die Besucher sogar Lesenwertes von und über die Eames gewinnen.

Zum Blog der EFS