Niklas Becker

From Wall To Screen

Die eigentliche Form eines Buchstabens definiert sich in erster Linie über die Strichführung, nicht über die Konturen die sich aus dem Schreibprozess heraus ergeben. Der Charakter und die damit verbundene Wir- kung, lässt sich allerdings stark durch die Wahl des Schreibwerkzeugs beeinflussen. Im Graffitibereich wird dies insbesondere beim Betrachten von „Tags“ deutlich, da diese die Essenz des Graffiti-Writings verkörpern. Mittlerweile gibt es unzählige Marker und Sprühdosen mit den unterschiedlichsten Eigenschaften. Um die markantesten Merkmale dieser Tools miteinander zu verbinden, verfügt der auf meiner Handschrift basie- rende variable Font „Sprite“ (Spray & Write) über mehrere Achsen, die die wichtigsten Parameter repräsen- tieren. Sollen Start- und Endpunkt der Buchstaben rund oder kantig werden? Möchte ich monolineare oder sich verjüngende Linien? Wie dick soll überhaupt die Strichstärke sein? Diese Aspekte lassen sich innerhalb des Fonts stufenlos einstellen und miteinander kombinieren.

Betreut durch Prof. Katja Davar
Instagram Account: @panik_swayze
Email Adresse: niklas.becker@hotmail.de