Am Abend des 13. Dezember 2016 vereinen sich im Foyer der Hochschule Mainz ungewohnte mystische Klänge mit zeitgenössischer Kunst. Der Künstler Skafte Kuhn ist zu Gast. Sein Vortrag »Über den Zufall« wird für die Zuhörer*innen zu einer kurzweiligen Reise in die Vergangenheit eines unkonventionellen, politischen Künstlers. Als Student an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste bei Stefan Balkenhol hatte Skafte Kuhn mehr vor als einfach »nur Student« zu sein. Mit Freunden*innen aus der Kunstszene begann er, gemeinsame Orte zu erschaffen, um künstlerische Gedankengänge zu teilen und die daraus resultierenden Werke auszustellen. Leerstehende Räumlichkeiten wurden als Ausstellungslokationen zweckentfremdet. Bekannte, Künstler aus nah und fern kamen zusammen und stellten über Tage und Wochen unterschiedliche Arbeiten aus, welche teilweise vor Ort entwickelt wurden. Um sich Gehör zu verschaffen, bauten sie eine Radiostation. Kultur und Musik sowie die Theorien und Gedanken der freien und antikapitalistischen Köpfe um ihn herum waren Hauptbestandteile des Senders. Standorte wurden immer wieder gewechselt, um das Projekt nicht zu gefährden. Kuhns Vortrag führt den Zuhörer in die Welt eines non-konformistischen Künstlers über dessen vielschichtiges Werk man nicht nur zufällig stolpern sollte.