Rot Grün Blau

Digitale Leinwände

Zur Einstimmung auf das 100-jährige Jubiläum des Bauhauses 2019 laden wir Sie, Ihre Freundinnen und Freunde herzlich ein:

Eröffnung der Präsentation „Rot Grün Blau“
29. Januar 2019, 19 Uhr
im bauhaus.labor
Innenhof des Gutenberg-Museums

Das Gestaltungsprojekt, das in Kooperation mit der Hochschule Mainz, Fachrichtung Kommunikationsdesign, entwickelt wurde, schließt an die Präsentation „how to spell bauhaus: 100 jahre bauhaus – 100 karten“, an und weist voraus auf die Bauhaus-Ausstellung „ABC. Avantgarde – Bauhaus – Corporate Design“ (06. September 2019 bis 02. Februar 2020).

Rot, Gelb und Blau sind die Grundfarben im Farbkreis von Johannes Itten, der den Vorkurs am Bauhaus als pädagogische Neuerung ins Leben rief.
Die Farbenlehre ist auch derzeit noch Teil der Gestaltungsgrundlagen für Designer. Mit der Veränderung der Medien haben sich allerdings auch die Farben verändert. Während Itten sein Farbsystem von der Malerei ableitete, gibt es heute »digitale Leinwände« – das Mischen physischer Farben wurde durch das Mischen von Lichtfarben ersetzt.

Rot, Grün und Blau sind heute die Grundfarben digitaler Gestaltungsgrundlagen, die in den experimentellen Versuchsanordnungen des bauhaus.labors nun dreidimensional gemischt werden: Drei Beamer geben jeweils nur einen Farbkanal aus, so dass sich die Farben erst auf der Oberfläche der speziell gefertigten geometrischen Objekte zu Mustern, Animationen und Grafiken verbinden.
Entwickelt wurde das Projekt von Studierenden der Gestaltungsgrundlagen, 2. Semester unter Leitung von Adrian Nießler.

_

Begrüßung
Marianne Grosse Dezernentin für Bauen, Denkmalpflege und Kultur der Landeshauptstadt Mainz
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Muth Präsident der Hochschule Mainz
Dr. Annette Ludwig Direktorin des Gutenberg-Museums

 

Geöffnet
Rot Gün Blau
bauhaus.labor
30. Januar — 15. März 2019

 

Kontakt
Gutenberg-Museum Liebfrauenplatz 5
55116 Mainz
T 06131 / 122640
W gutenberg-museum.de