Digitale Entwicklungspotenziale in dem Bereich Demenz
Realisierung einer Alzheimer App im Spannungsfeld der Megatrends
Digitalisierung und demographischer Wandel sind die Megatrends, welche die gesellschaftlichen Strukturen in Kulturen des 21. Jahrhunderts wesentlich prägen werden. Eine schnell wachsende Population von Rentnern und Pflegebedürftigen stellt die jetzige Gesellschaft vor eine Riesen Hürde in dem Bereich Gesundheitsversorgung und Pflege.
Die ersten Anzeichen hierfür sind bereits der heutige Mangel an Pflegekräften. Eine der am rapidesten wachsenden Erkrankungen, welche die Pflege vor Probleme stellt ist Demenz, vor allem Alzheimer. Mein Thema setzt genau zwischen den beiden Megatrends demographischer Wandel und Digitalisierung an und realisiert die Potenziale, welche die Digitalisierung in Zukunft ermöglicht. Das Ganze entsteht in Form einer App, auf verschiedenen Devices, mit einem künstlichen intelligenten Avatar und diversen Spielen, welche den Krankheitsverlauf statistisch erfassen und auswerten. Nicht nur aufgrund des aktuellen Pflegemangels und der zunehmende Bedeutung der Digitalisierung habe ich mich diesen Thema gewidmet, sondern das ganze basiert auf meiner persönlichen Erfahrung. Meine Oma hatte eine schwere Erkrankung, welche ihr am Ende eine Erinnerung an die simpelsten Dinge nicht mehr ermöglichte. Für meine Familie und mich war es ein großes emotionales Päckchen, dass wir täglich mit uns herumschleppten. Wir mussten stark sein und vor allem für sie stark bleiben, mit ihr Sprechen „als wäre, alles wie immer.“ Bestimmte Worte mehrmals am Tag wiederholen und gespannt zuhören, wenn Oma zum dritten Mal am Tag, von vergangenen Erinnerungen erzählte. Und genau hier möchte ich unterstützen: Ich weiß genau, wie es sich anfühlt, einen geliebten Menschen zu verlieren, pflegen, für ihn da zu sein und zusammen durch zuhalten. Meine App soll genau diese Unterstützung und Zusammenspiel der involvierten Parteien verknüpfen und eine gemeinsame Plattform hierfür schaffen.
Betreuender Professor: Gregor Ade
E-Mail: langer.vanessa@yahoo.de